Dieser zweite Teil soll einige Aspekte des Umgangs mit den Neuen Medien etwas eingehender beleuchten. Tipps und Beispiele finden sich in dieser Sammlung von Texten zur Methodik und Didaktik. Es geht um den persönlichen Wissenserwerb beim Lehrer als Multiplikator, dafür steht das Gehirn als Leitsymbol.

Wie gestalte ich meinen persönlichen Wissensraum? Mit welchen Themen muss ich mich beschäftigen? Wo muss ich praktische Erfahrungen sammeln? Welche Technik brauche ich für mein persönliches Training?
Erst wenn ich notwendige Sicherheiten erworben habe kann ich als Multiplikator tätig werden.

Die erste Spalte links enthält die Methoden zum Input von Informationen, die rechte Spalte die Methoden zum Output. Die mittlere Spalte beschäftigt sich eher mit dem Management von In- und Output von Informationen.

Die erste Zeile enthält bevorzugt den Aspekt des Beschaffens von Informationen "bei Bedarf", also "on demand".
Dies ist eine der wesentlichsten Neuerungen: Schüler werden nicht mehr im Sinne des "Nürnberger Trichters" mit Informationen "abgefüllt". Jetzt sollen Schüler angeleitet werden, sich die Informationen bei Bedarf selbst beschaffen zu können.
Die zweite Zeile beschäftigt sich mit dem Transfer von Informationen und mit der Wissensbildung.
In der dritten Zeile verbergen sich Tipps für die Gestaltung von Informationen im Rahmen des erworbenen Wissens.
Unten finden sich eher technische Ergänzungen.


Dies ist das Menü für die Auswahl von Texten
auf der Projekt-Homepage "Satellitengeographie im Unterricht",
ebenfalls ein InfoSCHUL-Projekt.
http://satgeo.de/satgeo/didaktik/texte.htm

 

Impressum · Datenschutz