Zur Taste "MiDi"
(Pixel-Suchmaschine)
Die Minimale Distanz-Methodee
ist ein Klassifizierungsverfahren, hier mit
den Kanälen 1 mit 5.
Bei der Minimalen Distanz-Methode
wird für jeden Punkt der Geometrische Abstand
zum statistischen Mittelwert eines Objektes
der Trainingsgebiete bestimmt. (Das ist hier
die Länge eines 5-dimensionalen Vektors.) Jeder
Punkt wird dann zu dem Objekt zugeordnet, zu
dem er den kleinsten Abstand hat. Anschließend
wird eine maximale Distanz als Ausschluss-Kriterium
benutzt.
|