Eine kleine Klimakunde

 

Einige Besonderheiten mit Aufgaben:

1. Satellitenmesswertkarten zum Klima aus dem Internet für Überblick und Andersartigkeit (ständig aktualisiert im Internet: SST, LST, Packeis, Temperaturanomalien)

Temperaturen der Meeresoberflächen als Klimaindikator:
SST-letzter Monat (NOAA):
SST- Anomalie im letzten Monat (NOAA):
http://coralreefwatch.noaa.gov/satelliten/current/sst_anomaly_2m.html
SST-Nachtmessung (NOAA):


2. Klimadiagramme (Quellen im Internet auswerten und vergleichen: Temp., Niederschlag, Vegetationsdauer, Trockenzeit/Feuchtzeit, Risikogebiete und Extremwerte)
Aufgabe: Vergleiche das Klimadiagramm der Hauptstadt deines Landes mit dem von München oder Berlin und stelle die wesentlichen Unterschiede als kurzen Text dar. Suche geeignete Bilder zur Illustration. Ein Muster zu den Alpen findest du bei Satgeo.de unter
http://satgeo.zum.de/satgeo/methoden/anwendungen/s117b.htm


3. Texte zum Klima und zu Klimabesonderheiten sammeln (z.B. Geo auswerten)


4. NDVI-Zeitanimationen (Änderungen der pflanzlichen Biomasse im Jahresverlauf) und NDVI-Zyklen in Diagrammform (Formular)

- erste Folgerungen für Vegetationszonen (auch Höhenstufen)
- erste Folgerungen für die Landwirtschaft (Land- und Forstwirtschaft)
- erste Folgerungen für die Kulturlandschaft (Siedlungen)
- erste Folgerungen für den Tourismus (Saisonalität, Ziele des Tourismus)
- Umfrage bei potenziellen Reisekunden nach dem motivierenden Faktor "Klima"


5. Eis und Schnee auf der Nord-Hemisphäre

Aktuelle Situation

Situation: Modell 2100

Simulierter Jahresgang von Meereis und Schnee für die Nordhemisphäre in einem Treibhaus-Sensitivitätsexperiment mit einem gekoppelten Atmosphäre-Ozean-Modell. Links: ungestörtes Klima; rechts: Treibhausklima im Jahr 2100 (Daten: MPI für Meteorologie).


Hier geht es zur großen Aufgabensammlung zum Thema "Klima".

Impressum · Datenschutz