
Deutschland mit den Augen von Landsat sehen eine
Quicklook-Serie zum Experimentieren

Jeder Punkt führt zu einem Quicklook
von Landsat-Szenen (Landsat 5) aus den Jahren 1984 bis 1991.
Alle Bilder sind georeferenziert. Die Quicklooks waren über
die Bilderdatenbank Isis beim DFD des DLR abrufbar. Die Quicklooks
wurden in Isis dazu benutzt, um kleinere Ausschnitte wählen
zu können. Jedes Quicklook gehört zu einer Landschaft der
Größe 183km x 173km. Die Quicklooks sind Falschfarbenkomposite
RGB = (4,5,3) = (NIR, SWIR, Rot), anders als dies heute (RGB=5,4,3)
üblich ist. Warum man in den 90-er-Jahren (4,5,3) wähle ist
unklar, assoziativ werden die Bilder falsch interprertiert.
Bestimme
mit Hilfe des Atlas die wesentlichen Strukturen. Benenne die
im Bild erkennbaren Strukturen (Städte, Gewässer, Relief, Verkehrseinrichtungen,
etc.). Erstelle hierzu eine erste beschriftete Strukturskizze
zur Topographie des Bildausschnitts. Die Skizze sollte anders
aussehen als die Atlaskarte, da im Quicklook viele Landschaftsobjekte
nicht erkennbar sind.
Grenze erkennbare Vegetationsbereiche voneinander ab und entwickle
Arbeitshypothesen über die Art der vermuteten Vegetation bzw.
Bodennutzung. Erstelle hierzu eine zweite Strukturskizze mit
Legende. In dieser Skizze steht die Charakterisierung von Flächen
(Legende) im Mittelpunkt der Arbeit.

|