Ein Überblick


Satbilder als Komponenten im
forschenden Experiment

Hauptziel: Inhalte von Satellitenbildern aufspüren und in der Natur verifizieren

Aufgaben mit freiem Ergebnis (offene Aufgabenstellung) unter Beschränkung auf einen Bildtyp. Die Aufgabenstellung soll den kreativen Umgang mit Satellitenmessdaten unterstützen.

Das Satellitenbild sollte primär zur Hypothesenbildung genutzt werden. Der Unschärfe-Ansatz, die Methoden der Strukturanalyse, die exemplarische und die ganzheitliche Arbeitsweise sind die wichtigsten didaktischen Anliegen beim forschenden Experiment. Die Evaluation von vorläufigen Arbeitsergebnissen durch Überprüfungen in der Natur soll die wissenschaftlichen Arbeitstechniken integrieren. Spezielle wissenschaftliche Methoden, wie Klassifizierung, Hauptkomponenten-Transformation (= Faktorenanalyse) können benutzt werden.

Einzelne Arbeitsschwerpunkte können sein:
- Natur- oder humangeographische Zusammenhänge entdecken und bei einer Exkursion  oder über Literatur evaluieren,
- Strukturen, Funktionen und Prozesse in einer Landschaft ermitteln und darstellen,
- Die Entstehung einer Landschaft, z.B. Küstenzone, zu einem Satellitenbild entwickeln,
- Einzelphänomene über eine Klassifizierung regional verallgemeinern,
- Über eine Faktorenanalyse die Hauptwesenszüge einer Landschaft, soweit sie sichtbar sind, erkennbar machen,
- Ein Satellitenbild als Informationsträger zu einer Landschaft für einen Informationsaustausch mit Wissenschaftlern benutzen.

Beispiele für den forschenden Ansatz:


Mosaik
Mosaik - Ziel: Vergleichen im globalen Maßstab (globale Messwertkarten), Themen:
- Jetstream und Wetterprognose
- Wasserdampf und Luftdruck
- ITC-Verlagerung, SST-Anomaly und Monsunverlauf
- Entstehung von Föhnlagen verfolgen

Quicklook
Quicklook - Ziel: Überblick über regionale Grobstrukturen (Landschaften), Themen:
- Jahreszeitlichen Wandel in Quicklooks von Landsat 7 verfolgen
- Folgen der Bewässerung in den verschiedenen Jahreszeiten erkunden


mittlere
Auflösung

mittlere Auflösung - Ziel: Überblick über regionale Grobstrukturen (Landschaften), Themen:
- NOAA-NDVI und "Grün" in der Landschaft: Vegetationszyklen in Abhängigkeit vom Bedeckungsgrad ermitteln und interpretieren
- SST und LST-Küsten-Klassifizierung


hohe
Auflösung
hohe Auflösung - Ziel: Dokumentation lokaler Beobachtungen (Teillandschaften), Themen:
- Erkennbarkeit von Objekten im Satellitenbild des Nahraums analysieren
- Klassifikation: In Vergrünlandungsgebieten: Düngung und Beweidungsunterschiede
- Klassifikation: Borkenkäfer-Schäden in Wäldern
- Klassifikation: Feuchte-Untersuchung im Nahraum
- Hauptkomponenten-Transformation mit Bestimmung der Faktoren
- Strukturanalyse ausgehend von verschiedenen Kompositen zu einem Gebiet
- Strukturanalyse eines fernen Raumes über ein Satellitenbild 

höchste
Auflösung
höchste Auflösung - Ziel: Kleinräumige lokale Analyse
- Texturen von D-Sat-2-Bildern aus den frühen 90er-Jahren mit Orthofoto vergleichen

Höhenmodell
Höhenmodell, DGM, DEM:
- Exposition (Gesamtstrahlungshaushalt) und Landnutzung vergleichen

Animation
Animation: Die Bewegung lässt Unterschiede am besten erkennen
- Die Animation als Präsentationselement zur Darstellung von gefundenen Veränderungen, Abläufen etc.

Eine Anleitung zu den verschiedenen Arbeitstechniken gegliedert nach Bildtypen hilft beim Unterrichtseinsatz.

Impressum · Datenschutz