Kleines Glossar zur GlazialmorphologieMoränen:
|
![]() Landsat Juli 1988 RGB = (321) |
![]() Landsat Juli 1988 RGB = (325) |
![]() Landsat Juli 1988 RGB = (743) |
![]() SAR multitemporal 1992 RGB = (Aug., Juli, Juni) |
Zu den 4 Bildern:
- Das Echtfarbenbild (321) hilft am besten bei der Orientierung (Schneeflächen, Hangschutt, Vegetation).
- Das Falschfarbenbild (325) mit Kanal 5 als mittlerem Infrarot grenzt den Talgrund mit Schotter und Wasser gut gegen die Hanglagen hin ab.
- Das Falschfarbenbild (743) mit mittlerem und nahem Infrarot differenziert vor allem bei den Schotterflächen und innerhalb der Schnee- und Eisflächen (Schotter auf dem Eis oder im Schnee erscheint blau).
- Das multitemporale Radarbild des ERS von 1992 ist besonders aufschlussreich:
Die weißen Flächen sind ausschließlich Hangkanten, insbesondere Seitenmoränen aus verschiedenen Eisrandlagen. Die roten Flächen sind die Gebiete, die erst im Augustihre Schneeauflage verloren haben. Die grünen Flächen sind sonnenorientierte Hänge, auf denen sowohl der Schnee früher abgeschmolzen ist, auf denen aber auch durch die Verwitterung eine spezifische Oberflächenrauhigkeit entstanden ist