(Zur aktuellen Jetstream-Weltkarte)
Zu den Begriffen Jetstream
(auch Strahlstrom) und Tropopause
Der Jetstream
ist ein schlauch- bzw. tunnelartiges Feld höchster
Windgeschwindigkeiten in 8 bis 12 Kilometern
Höhe. Ein Jetstream liegt jeweils an einer Sprungstelle
in der Tropopause zwischen zwei sehr
unterschiedlich erwärmten Luftschichten. Z.B.
liegt auf der Nordhalbkugel kältere Luft
weiter nördlich und wärmere Luft weiter südlich.
Zwischen beiden Luftpaketen gibt es eine sog.
Front. Sie reicht von der Tropopause bis zum
Boden. Ein Jetstream ist etwa 100-200 km
breit und hat eine Mächtigkeit von 1 bis 5 km.
Je stärker die Temperaturgegensätze ausgeprägt
sind, desto heftiger jagt auch der Strahlstrom
durch die Atmosphäre. Dabei wurden schon Windgeschwindigkeiten
von über 400 Stundenkilometern beobachtet. So
kann man sich einen Jetstream vorstellen. In
Wirklichkeit ist er aber sehr stark und vielfach
gekrümmt.

Es gibt in der
Troposphäre je Halbkugel drei Strahlströme:
Der Subtropenjet (STJ) über dem Wendekreis.
Der Polarfrontjet (PFJ) über der Westwindzone
(planetarische Frontalzone). Der Arktikfrontjet
(AFJ) über dem Polarkreis.

Welche Jetstreams
sind hier zu sehen? Die Bildfolge zeigt die
Situation im Mai 2000 auf der Nordhalbkugel.
Täglich liegen die Jetstreams an anderer Stelle.
(Amerikaner sehen das Bild lieber um 180° gedreht.)

Die Tropopause
ist die Grenzschicht zwischen der Troposphäre
mit dem Wettergeschehen und der darüberliegenden
Stratosphäre. Die Tropopause ist eine durch
die Ozonschicht verursachte Inversionsschicht.
Aufsteigende Luft und Wolken können sie nicht
durchdringen. Die
Tropopause liegt in unterschiedlichen Höhen:
am Pol im Winter bei 6 km, in den Subtropen
bei 12 km, in den Tropen bei 14 bis 18 km. Die
Tropopausenhöhe hängt vom Wärmezustand der Troposphäre
ab. Die Temperaturen an der Tropopause liegen
zwischen -55°C und -90°C.
Wegen der Kugelform
und der jahreszeitlich unterschiedlichen Sonneneinstrahlung
hat die Tropopausenfläche Sprungstellen, an
denen sich die Jestreams als Höhenwinde ausbilden.
Je größer der Knick in der Tropopause, umso
stärker ist der Jetstream an dieser Stelle.
|