Klima-Elemente in Satellitenbildern (8. Beispiel)
Die Oberflächentemperaturen der Landoberflächen
(LST) erlauben verschiedene klimatische Aussagen:
- Im kontinentalen Klima sind die Tag- und Nachttemperaturen
sehr unterschiedlich (hohe Tagesamplitude). - Kontinentales
Klima zeigt im Sommer sehr hohe und im Winter besonders tiefe
Temperaturen (hohe Jahresamplitude). - Maritimes Klima
ist ausgeglichen (geringe Tages- und Jahresamplitude).

Dieses Mosaik aus Satellitenbildern vom 17.9.2000
kombiniert 3 Informationen: Meeresoberflächen-Temperaturen,
Land-Temperaturen und große Wolkengebilde (grau).
Die Packeisflächen auf den Meeren werden weiß
dargestellt. (Zum aktuellen Mosaik.) |
 
Diese Wochenkomposite vom DLR geben die mittlere
Temperatur der Erdoberfläche am Tag bzw. in
der Nacht während einer Woche im August 2000
wieder. Hier wurden Daten des Wettersatelliten
NOAA ausgewertet. Beachte die unterschiedlichen
Temperaturskalen für Tag und für Nacht!!! |
Aus
den beiden letzten Bildern könnte man die Kontinentalität
eines Teilgebiets ermitteln. Je größer der Temperaturunterschied
zwischen Tag und Nacht ist, umso kontinentaler
ist ein Gebiet. |
|
Ergänzungen:  |
|