Die funktionalen Bestandteile der Westwindzone

6. Das dynamische Tief in seiner Wechselbeziehung zum Relief

Wie entsteht eigentlich Regen?
Die Antwort ist einfach: Luft muss abkühlen, damit der enthaltene Wasserdampf kondensieren kann.

Die Abkühlung erfolgt einmal beim Aufstieg von Luft. In einem dynamischen Tiefdruckgebiet erfolgt dies an der Warmfront durch Aufgleiten der warmen Luft auf die kalte. Im Kern des Tiefs wird Luft nach oben gesogen, auch dort kommt es zu Niederschlägen. An der Kaltfront gibt es schon verschiedene Abkühlungsvorgänge. Beim Aufstieg eingeschlossener Warmluft ist wieder die adiabatische Zustandsänderung Ursache für die Abkühlung (Gewitter). An der Luftmassengrenze von warm zu kalt wird warme Luft durch Kontakt mit der kalten Luft abgekühlt, es kommt zur Wolkenbildung.

Weitere Ursachen für die Entstehung von Niederschlag liegen in der Luftzirkulation im Umfeld des Tiefs.

- Im Luv von Hindernissen:
Luft steigt auf, Feuchtigkeit kondensiert zu Wolken, es kommt zu Stauniederschlägen vor den Hindernissen.

- Im Lee von Hindernissen tritt ein anderer Effekt ein:
Luft sinkt ab und erwärmt sich. Es treten trockene Fallwinde (Föhn) auf, Wolken lösen sich auf, soweit der Föhn-Effekt reicht.

 


Ein Tief überquert Deutschland

Wie heißen die Gebirge in der Karte, an denen sich Stauniederschläge bilden?

zurück

Impressum · Datenschutz