Quellen Lage Farbe Struktur Klassen Zeit Einzelb. Vergl. Anim.

Die Region um Malaga im jahreszeitlichen Wandel

Zur Darstellung des jahreszeitlichen Wandels braucht man sog. multitemporale Präsentationsverfahren. Drei wesensverschiedene Formen werden hier in den nächsten drei Menüpunkten "Einzelb.", "Vergl." und "Anim." gegenübergestellt.

1. Die Slideshow
Hier ist die Abfolge von Einzelbildern zum Termin März, Mai, Juni etc, gemeint. Einzelbilder, d.h. Einzelsituationen sind am leichtesten zu interpretieren. Sowohl die originale Quicklook-Version als auch die modifizierte Grünversion ist hier abzurufen.
Die Interpretationen stammen von R.Bochter.

2. Mehrere Zeitpunkte in einem einzigen Bild
Möchte man z.B. nur den NIR-Kanal als informationsreichsten Kanal über die Monate hinweg in seiner Entwicklung vergleichen, so gibt es hierfür drei unterschiedliche Verfahren:
Der Vergleich von jeweils zwei Zeitpunkten in einem Pseudofarbbild:
März-Mai, März-August, etc. Bei diesem Verfahren werden die Differenzen der Intensitätsstufen zweier NIR-Datensätze als neues Bild dargestellt. Da sich bei Differenzen Werte zwischen -255 und +255 ergeben können und Farbpaletten für 256 Intensitätssufen nicht benutzt werden können und die optische Trennbarkeit so vieler Farbstufen nicht gegeben ist, geht man häufig den Weg über ein normiertes Verfahren wie NDVI. Dabei können nur Werte zwischen -1 und +1 entstehen. Für den NDVI gibt es bereits Farbpaletten.
Der Vergleich von jeweils drei Zeitpunkten in einem Farbkomposit:
März-Juni-August. Auch hier werden die Intensitätswerte verglichen, es geht aber ohne Rechenverfahren. Legt man den März-Datensatz auf RGB=Rot, den Juni-Datensatz auf RGB=Grün und den August-Datensatz auf RGB=Blau, so sieht man am Auftreten z.B. eines roten Pixels, dass für dieses Pixel der März den höchsten Reflexionswert hatte. Es dominiert immer der Farbkanal mit dem höchsten Intensitätswert. Schwierigkeiten bereiten bei der Interpretation allerdings die Mischfarben.
Der Vergleich von mehreren Zeitpunkten und auch mehreren Sensorkanälen in einer Farbkarte:
März-Rot, März-NIR, Juni-Rot, Juni-NIR, August-Rot, August-NIR oder
März-NIR, April-NIR, Mai-NIR, Juni-NIR, Juli-NIR, August-NIR usw.
Eine unüberwachte Klassifikation sucht nach Pixelkombinationen, die in Nachbarschaft am häufigsten auftreten. Nachteil dieses Verfahrens ist die schwierige Interpretation der Cluster der Farbkarte.

3. Animationen aus Einzelbildern in chronologischer Abfolge:
Animationen zeigen die Abfolge von Zeitzuständen in einer Art "Daumenkino". Ein (starrer) Blick auf einen Bildbereich während der Bewegung zeigt dessen Veränderung. Hierfür werden drei inhaltliche Varianten vorgestellt.

Impressum · Datenschutz