Chronologische Übersicht

4000 v.Chr.
Die ältesten Zeugnisse einer Besiedlung Mallorcas stammen aus einer Höhle nahe Son Muleta (bei Sóller). Hier fand man menschliche und tierische Gebeine, die Wissenschaftler auf die Zeit ca. 4000 Jahre v.Chr. bezifferten. Auch in der Nähe vom heutigen Valldemossa wurden Keramikreste aus der Zeit ca. 3800 v.Chr. gefunden. Andere Zeugnisse, wie Werkzeuge, Keramik, Schmuck, Waffen und z.T. Bauwerke, aus der vor- und frühgeschichtlichen Zeit Mallorcas sind erstaunlicherweise gut erhalten und sind in einigen der vielen Museen auf Mallorca zu betrachten. Die meisten dieser Funde werden auf die Zeit zwischen 1500 v.Chr. bis ca. 120 v.Chr. (Besetzung durch die Römer) geschätzt. Schriftgut jedoch oder bildliche Dokumente aus dieser Zeit gibt es leider kaum.

2000-1400 v. Chr.
Aus der Zeit 2000 bis 1400 v. Chr. fand man einige Reste von Wohnbehausungen, deren bauartliche Grundstruktur teilweise noch heute auf den Balearen wiederzufinden ist. Nahe Valldemossa stieß man auf Überreste von Steinhäusern, die auf die Zeit 1870 v. Chr. geschätzt wurden.

1.400 v. Chr.
Aus dieser Zeit stammen die heute noch bekannten und für Mallorca typischen runden Türme (sog. Talayots) mit einem Durchmesser von ca. 10 m bis 15 m und einer geschätzten Höhe von bis zu 10 m. Diese Türme waren wohl teilweise bewohnt, dienten den Mallorquinern aber auch als Kult- und Grabstätten. Einiger dieser Exemplare sind heute noch (teilweise restauriert) zu besichtigen, z.B. bei Artá, C'an Picafort oder bei Santanyí.

1.000 v. Chr.
Die noch heute bekannte rechtwinklige Bauweise, die wahrscheinlich von den Karthagern auf ihren Eroberungszügen nach Mallorca gebracht wurde, stammt aus der Zeit 1.000 v.Chr. Ein griechischer Ursprung (wie z.B. die typischen griechischen Muster) ist auf vielen Zeugnissen, wie Keramik, Schmuck oder Waffen aus dieser Zeit nicht zu übersehen.

200-300 v.Chr.
In diesem Jahrhundert dienen die Balearen - speziell Mallorca als größte Insel - den Karthagern als strategischer Stützpunkt gegen ihren Kampf gegen die Römer. Nach den punischen Kriegen und dem Sieg Roms über Karthago beginnt durch wachsenden Handel langsam eine Romanisierung der Balearen.

123 v.Chr.
Unter dem Kommando von Quinto Cecilio Metelo führen die Römer eine Strafexpedition gegen die Piraterie, die von den balearischen Inseln ausgeht. Nach dem Sieg über die Piraten besetzen über 3.000 römsche Soldaten die Insel und gründen u.a. die Städte Palma im Süden, Pollenca und Puerto Pollenca im Norden, Manacor und Sineu.

2. Jh. - 3. Jh.
Die Christianisierung der Balearen beginnt langsam.

4. Jh. n.Chr.
Die ersten Kirchen werden auf Mallorca errichtet. Aber keine in der Nähe von Palma. In diesem Jahrhundert verliert das römische Reich an Macht und an militärischer Stärke. Die Balearen werden in diesem Jahrhundert häufig überfallen, belagert und besetzt u.a. von den Vandalen, Byzantinern und den Mauren.

5. Jh. n.Chr.
Trotz der römischen Herrschaft erobern und zerstören die Vandalen unter ihrem Anführer Gunderich im Jahre 426 die Insel Mallorca. 15 Jahre lang herrscht als Statthalter Gunderichs brutaler Bruder Geiserich von 455 bis zum Jahre 465: die Zeit der Christenverfolgung auf den Balearen beginnt.

534 n. Chr.
Die Byzantiner besetzen unter Apolinar die Balearen. Dies bringt Mallorca wieder unter die Kontrolle des römisches Reiches. Aber auch unter der Verwaltung Konstantinopels - der ortientalischen Metropole des römischen Reiches - nahm die Piraterie auf den Balearen kein Ende.

8. Jh. n.Chr.
Die Eroberung durch die Mauren im Jahre 798 n.Chr. bringt der Insel eine kulturelle Blüte und auch Wohlstand. Im Jahre 902 n.Chr. überredete der reiche arabische Kaufmann Al Hawlani den König von Cordoba die Balearen zu besetzen. Al Hawlani selbst kommandierte die Flotte und wurde nach dem Sieg der erste maurische Gouverneur auf Mallorca. Als eine der vielen Neuerungen, die er einführte, wurde in seiner Zeit z.B. die Almudaina gebaut - der Gouverneurs-Palast. Aus der Besatzungszeit der Mauren stammen z.B. viele Pflanzen, die es vorher nicht auf Mallorca gab. Die Herrschaft der Mauren dauert mit kleinen Unterbrechungen ca. 500 Jahre.

11. Jh.
Der König von Cordoba verliert die Kontrolle über die Insel und Mallorca wird im Jahre 1015 dem arabischen Königreich Denia (Südspanien) zugeordnet. Aber durch die immer größer werdenden Konflikte zwischen den Königreichen wird Mallorca schließlich ein unabhänges eigenes Königreich. Moxabir (1093-1114), der zweite König von Mallorca, baut die Stadtmauern, welche die Stadt gegen die Angriffe der Christen im 13. Jh. schützen sollten. Die Piraterie nimmt wieder Überhand und ist die wichtigste Einnahmequelle der Insel. Vor der Nordküste Spaniens, der Südküste Frankreichs und der Westküste Italiens ist kein Schiff mehr sicher. Eine Belagerung von Palma im Jahre 1.114 durch die Armada des katalanischen Grafen von Barcelona - der mit Hilfe des Papstes in Rom der Piraterie ein Ende setzen will - ist zunächst erfolglos. Aber ein Jahr später (1115) gelingt es den katalanischen und italienischen Truppen schließlich doch die Stadt zu besetzen und sie befreien über 30.000 Christen; (einige der gestohlenen Kunstschätze können heute noch in der italienischen Stadt Pisa bewundert werden). Der mallorquinische König Burabe wurde während dieser Schlacht gefangengenommen. Aber durch Probleme mit den Almoraviden musste der Sieger - Ramon Berenger III. - die Insel verlassen und Mallorca fiel zurück an die Almoraviden.

1116
Herrschaft der Almoraviden.

1203
Herrschaft der Almohaden und Wiedereingliederung der Balearen in das maurische Königreich. Der letzte maurische Gouverneur der in der Almudaina lebte, war Abu Yahya. Während seiner Verwaltungsperiode erhielt Palma u.a. drei Moscheen. Eine dieser Moscheen stand dort, wo später die Kathedrale gebaut wurde, Santa Eulalia, und die Kirche Sant Miquel. Palma hatte zu dieser Zeit knapp 4.000 Häuser, 50 Bäckereien, 50 Händlerläden, 180 Gärten und 2 Friedhöfe.

1226 / 1227
In diesen Jahren nimmt die Piraterie wieder Überhand.

31. Dezember 1229
Die Zeit der Kreuzzüge. Als König von Aragón und Graf von Barcelona beendet Jaime I. (genannt "El Conquistador" - der Eroberer) in einer zweimonatigen Schlacht bei Santa Ponsa die Herrschaft der Muselmanen. Abu Yahya mußte die Stadt Palma am letzten Tag des Jahres 1229 den Kreuzfahrern übergeben. Noch heute sind u.a. einige Straßen auf Mallorca nach diesem 31. Dezember benannt. Durch die Herrschaft Jaime I. wird auch das Piratentum auf Mallorca beendet.

1230
Bevor Jaime I. nach Katalonien zurückkehrt, gründet er einen Staat der demokratische Züge aufweist. Er setzt Bernat de Santa Eugenia de Torrella als Gouverneur ein.

1276
Bevor Jaime I. in diesem Jahr stirbt, teilt er sein Königreich zwischen seinen Söhnen auf. Jaime II. - der ältere Sohn Jaime I. - gründet das christliche Königreich Mallorca. Er baut nach den bereits vorhandenen Vorschlägen seines verstorbenen Vaters schließlich die Kathedrale "La Seu" in Palma.

1285
Nur neun Jahre später verliert Jaime II. die Macht seines Königreichs an seinen Neffen Alfons III.

1295
Nach dem Tode Alfons III. erhält Jaime II. wiederum die Macht über sein früheres Erbe. Mit ihm an der Macht begann für Mallorca wieder eine große und fruchtbare Zeit in der Geschichte. In dieser Zeit wurde u.a. die berühmte Festung "El Castell de Bellver" gebaut.

1311
Nach dem Tode Jaime II. bekommt sein Sohn Sanxo die Macht und regiert bis 1324. Der erst 9-jährige Neffe Sanxo's - Jaime III. - erbt nach Sanxo's Tod die Krone. Doch sein machtsüchtiger Cousin Pedro IV. (ein Enkel von Jaime I.) überfällt und besetzt Mallorca im Jahre 1343. Jaime III. muss fliehen, kehrt aber 1349 mit einer kleinen Truppe zurück und versucht vergeblich sein Reich zurückzu- erobern. In der Schlacht bei Lluchmayor im Jahre 1349 fällt Jaime III. im Kampf. Mit seinem Tod endet auch das unabhängige Königreich Mallorca. Anschließende Wiedereingliederung in das Königreich Aragón.

1348
Die schwarze Pest wütet in Palma. Über 5.000 Einwohner fallen der Epedemie zum Opfer.

1391
Der christliche Teil der Bevölkerung Palmas beschuldigt die Juden - die den größten Teil des Handels in Palma kontrollieren - der schlechten Wirtschaftslage. Am 2. August 1391 wird das jüdische Getto in Palma überfallen und über 300 Juden werden getötet.

1450
Aufstände der mallorquinischen Bauern in den Jahren 1450 bis 1452. Die Truppen Alfons V. schlagen die Aufständischen (Foravilans) brutal nieder. Viele Bauern werden hingerichtet. Nach diesen Aufständen wird Mallorca wieder dem spanischen Königreich zugeordnet.

1490
Zwei der einflußreichsten und größten Familien Palmas - die Armadans und die Espanyols - bekämpfen sich aus unerklärlichen Gründen mit Waffengewalt. Am 2. November 1490 gipfelt diese alte Rivalität in einem Kampf, bei dem mehr als 300 Leute aus beiden Familien auf dem Wege zur Kirche Sant Francesco gegeneinder kämpfen.

1521 / 1522
Aufstand der mallorquinischen Handwerker ("Germanies"). Die Revolution der "Foravilans" gelingt und die Reichen Palmas werden geplündert. Doch König Carlos I. läßt die Aufständischen um den Anführer Joanot Colom gnadenlos verfolgen. Viele der Aufständischen werden gefangen, gefoltert und hingerichtet. In den nächsten Jahren versuchen immer wieder maurische-türkische Banden und Piraten, die von Nordafrika her einfallen, die Insel zu besetzen. Die mallorquinische Bevölkerung wird durch diese Überfälle stark dezimiert und Mallorca wird neben den anderen Baleareninseln immer wieder verwüstet. Aus dieser Zeit stammen viele Festungs- und Wehranlagen auf Mallorca wie z.B. in Palma oder in Pollensa.

16. Jh.
In diesem Jahrhundert verliert das Mittelmeer - speziell die Balearen - immer mehr an Bedeutung für den Handel. Seit der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus im Jahre 1492 konzentriert man sich mehr und mehr auf die spanische Atlantikküste. 1551: Baubeginn der letzten Festungsmauern um die Stadt Palma. Diese wurden jedoch erst 250 Jahre später beendet. Die Stadt wuchs und die Schutzmauern waren nicht mehr nötig.

17. Jh.
Das Jahrhundert der Pestepedemien und Hungersnöte auf Mallorca.

1706
Zwei Jahre nach Beginn des Krieges zwischen Felipe V. und Karl von Österreich landet eine englische Flotte in der Bucht von Palma, um Felipe V. in seinem Kampf gegen den Österreicher zu unterstützen. Aber nicht alle Mallorquiner stehen auf der Seite von Felipe V. - die Aristrokratie unterstützt zum großen Teil auch Karl von Österreich.

1715
Der französische Bourbonen-General Chevalier d'Asphelt erobert in einem Überfall die wehrlose Insel für Felipe V.

1806
Das ehemalige Königreich Mallorca verliert alle Privilegien aufgrund eines Erlasses von Philipp V. und "La Ciutat de Mallorca" - der Name Palmas seit 1276 - wurde geändert in den heutigen Namen "Palma de Mallorca".

1808
Palma wehrt sich verzweifelt gegen das Joch Napoleons.

1809
Palmas Bürger greifen das jüdische Ghetto an, weil sie denken, dass die Juden mit ihrem Geld die Napoleonischen Truppen unterstützen.

1883
Isabel II. wird Königin. Drei Tage dauern die Kröngszeromonie und die Feierlichkeiten in Palma.

1873
Die Zerstörung der Stadtmauern um Palma beginnt.

1875
In diesem Jahr wird Mallorcas erste Eisenbahnlinie zwischen Palma und Inca eingeweiht.

1838 / 1839
Der polnische Komponist Frédéric Chopin und die französische Schriftstellerin George Sand verbingen gemeinsam den Winter 1838/39 in der Nähe von Valldemossa. (In Valldemossa ist heute ein interessantes Museum über F. Chopin zu besichtigen.) - Der österreichische Erzherzog Ludwig Salvator lebt von 1860 bis 1913 auf Mallorca. - Ein Großfeuer zerstört 1894 das Rathaus (Ajuntament).

20. Jh.
1902: Im August dieses Jahres beginnt die komplette Zerstörung der Stadtmauern um Palma. Diese Arbeiten ziehen sich bis zum Jahre 1934. 1933: Neben Emigranten aus Deutschland, die hier Zuflucht suchen, entdecken auch die ersten zaghaften Touristen die Insel Mallorca! 1936-1939: Spanischer Bürgerkrieg. 1939-1945: Der zweite Weltkrieg. 1950: Nach Ende des zweiten Weltkriegs entdecken in den fünfziger Jahren immer mehr Touristen die Insel Mallorca als Urlaubsziel. Schon sehr bald ist der Bau eines Flughafens in Palma erforderlich. 1960: Noch während Francos Diktatur beginnt auf Mallorca der hektische Massentourismus. Schöne Strände, Landstriche und Städte wie Arenal, Cala Major oder Alcudia werden mit Hotelbauten übersät, um die ständig wachsende Zahl an Urlaubern zu beherbergen.

1979
Die ersten freien Wahlen finden statt und der erste demokratische Stadtrat nach der Francozeit wird gewählt.

1983
Im Februar 1983 erhalten die Balearen das Autonomiestatut (Comunidad Autónoma de las Islas Baleares).

1988
Der Consell Insular erläßt strenge Vorschriften, z.B. für den Bau von Hotels und Häusern, zum Schutze der Natur oder für die Abwasserentsorgung.

1990
Schwere Unwetter führen zu großflächigen Überschwemmungen auf Mallorca.

1993
Im Sommer 1993 sorgt der Vorschlag von zwei CSU-Abgeordneten für Aufsehen, nach dem Bonn die Insel Mallorca für 80 Milliarden DM dem Spanischen Staat abkaufen soll...

1994
Wieder verheerende Waldbrände auf Mallorca.

Quelle:
http://mallorca-market.com                                                                                                

 

Impressum · Datenschutz