System: Landsat 5, Path 193, Row 27, Datum: August 1988,
Copyright: DLR
Komposit RGB = (321), Auflösung 30m x 30m
Titel: Exkursionsvorbereitung ins 5-Seen-Land

Kurz-Interpretation:
Der Bildausschnitt zeigt den nördlichen Ammersee, den Wörthsee, den Pilsensee und den kleinen (dunklen!) Wesslinger See. Das Relief ist während der Eiszeiten entstanden.
Die mit Wald bestandenen Flächen kennzeichnen die Jung-Endmoränen, der Bildmittelpunkt ist geprägt durch Erscheinungen einer Eiszerfallslandschaft. Insbes. in der Umgebung des Wesslinger Sees gibt es zahlreiche baumbestandene Toteislöcher.
Die Moorflächen im Verlandungsgebiet des Ammersees sind von großen Schilfflächen bestanden. Die gleichförmig symmetrisch beiderseits einer Straße und strahlenförmig um Siedlungen angeordneten Felder zeigen die alten Ackerbaugebiete auf den Hochflächen zwischen den Endmoränen.
Die Uferbereiche der Seen sind durch Schotterflächen gekennzeichnet. Nur der abflusslose Wesslinger See liegt in einem Toteiskessel ohne Kiesflächen.
Im Nordosten ist der Ort Gilching, daneben das Betriebszentrum des DLR Oberpfaffenhofen (mit Flugplatz) zu erkennen. Die Autobahn München-Lindau, sie durchzieht das Bild von Ost nach West, und die S-Bahn von München nach Herrsching (nur für Ortskundige sichtbar) erschließen den Gesamtraum. Dies erklärt die hohe Siedlungsdichte in diesem Gebiet.

Dunkelgrün

Nadelwälder

Mittleres Grün

Mischwälder bzw. Laubwälder

Hellgrün

Wiesen und Grünland

Helles Lila - Ocker

Brache und Schilfflächen

Ocker-Orange

Ackerflächen, abhängig vom Boden

Weiß oder Rosa

Siedlungs- und Verkehrsflächen

Blau

Wasserflächen

 


Zum ganzen Original-Komposit
Zur Exkursion ins 5-Seen-Land
Zum Glossar "Glaziale Serie"

Impressum · Datenschutz