System: NOAA 14, 3 Temperaturauswertungen
in der Zeit vom 18. bis 28.2.1998, jeweils abends
Copyright: DLR
Auflösung 1km x 1km
Titel: Die Alpen als Klimascheide

Temperaturkarte der Alpen

Kurz-Interpretation:
Die Temperatur-Verteilungskarte von Ende Februar 1998 zeigt gravierende Unterschiede zwischen der Nord- und der Südseite der Alpen. Wäre das Beispiel aus dem Herbst, so würde man das noch warme Wasser des Mittelmeeres als Ursache für die "südliche" Wärme geben. Für den Februar kann dieses Argument nicht gelten. Also muss nach anderen Ursachen gefahndet werden.
Für die wärmere Alpensüdseite sprechen: Häufige Föhneffekte, niedrigere Meereshöhen, mehr Ackerflächen, die das Sonnenlicht besser absorbieren, südexponierte Hänge überwiegen, Schutz vor kalten NW-Winden.


Zur Stundenskizze Temperaturen im Alpenraum
Zur Stundenskizze Alpenföhn

Impressum · Datenschutz