
System: NOAA 9 vom März 1987 Copyright: DLR Auflösung 1km x 1km Titel:
Eis in der Ostsee

Kurz-Interpretation: Das Bild
von NOAA 9 zeigt Skandinavien und die Ostsee noch im Winterkleid,
Dänemark hat seine Schneedecke bereits verloren. Das Bild legt
aber mehr offen, als nur diesen Hinweis auf das herannahende Frühjahr. - Golfstrom und Westwind verursachen sehr hohe
Niederschläge in Norwegen, in Schweden und Finnland reduzieren sie sich
wegen deren Leelage. - Der Atlantik und die Ostsee haben sehr
unterschiedlichen Erwärmungs- und Abkühlungsverlauf in den Jahreszeiten,
was besonders durch die geringe Meerestiefe der Ostsee bedingt ist. -
Große Unterschiede im Salzgehalt zwischen Nord- und Ostsee führen auf ein
sehr
unterschiedliches Vereisungsverhalten dieser beiden Meere. - Der Golfstrom liefert Wärme aus der Karibik, sie hält die
norwegische Küste eisfrei, erreicht aber die Ostsee nicht. Folgen: - Das Frühjahr verspätet sich im
Ostseeraum. - Die land- und forstwirtschaftliche
Bodennutzung von Nordeuropa unterscheidet sich grundlegend von der
Mitteleuropas.
Zur Stundenskizze "Eis
in der Ostsee"

|