Ebene 1
|
Ebene 2
|
Ebene 3
|
Ebene 4
|
Ebene 5
|
"Methodik"
|
"Konzept"
|
"Lehrtechnik"
|
"Fortbildung"
|
(Schwerpunkt)
|
"Tutorial" "Szenarium"
|
"Lernzirkel" "Stundenskizze" "Workshop" "Praktikum" "Exkursion"
|
"Aufgabenfeld" "Arbeitstechnik" "Labor" "Glossar" "Linkalbum" "Plenum"
|
"Nahraum "Fernerkundung" "Satbild" "Länderkunde" "Klimatologie" "Hydrologie" "Geomorphologie" "Vulkanologie" "Sozialgeographie" "Wirtschaftsgeographie" "Ökologie"
|
(thematisches Beispiel) und (regionales Beispiel)
|

Dazu
kommt noch ein thematisches und/oder regionales Stichwort.
Zur Online-Suche
über EducETH.CH dient das folgende Fenster. Über
das Wort Satgeo
können Sie die Suche auf die Subdomain bei ZUM konzentrieren:
Bitte geben Sie mindestens einen
Suchbegriff ein. Suche durch zusätzliche Begriffe einschränken!
oder gehe gleich zu
 zur
speziellen Bildersuche oder zur Suche bei "umweltspione.de
Und das ist ein Meta-Text, in dem
viele Suchworte auf einer Webseite integriert sind:
<head> <meta http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=ISO-8859-1"> <title>Suchwort
"Labor"</title> <meta name="generator"
content="Namo WebEditor v4.0"> <meta
name="description" content="Anleitung
zur Verwendung von Suchworten"> <meta
name="keywords" content="Konzept
Labor"> <meta name="author"
content="SatGeo"> oder "Umweltspione" <meta
name="classification" content="Satellitenbilder">
oder "Umweltbildung" </head>
|
Und so sieht die Eingabe des Meta-Textes
im Namo-Webeditor aus:


|