|
Die aktuelle Diskussion zum Klimawandel hat das
weltweite Angebot an aktuellen Wetter- und Klimabildern aufblühen
lassen. Gerade in den US-amerikanischen Instituten werden neue Wege
zur Analyse bzw. Präsentation von Forschungsergebnissen beschritten,
z.B. Wetterbilder auf Google-Earth, GLOBE-Daten auf WorldWind der
NASA, Zeitserien zur Temperaturveränderung, Modellrechnungen.
Die
Links führen auf Bilder der Erde, die aus Satellitenmesswerten generiert
wurden. (Es handelt sich nicht um Fotos von der
Erde, wie sie aus dem Shuttle gewonnen werden.)
- Das Link-Album "Wetter&Klima"
mit Satbild-Mosaiken bei SatGeo.ZUM.de
-
Das Link-Album "Wetter&Klima"
mit Arbeitsaufgaben zur Bearbeitung mit Word oder HTML-Editor
-
Das kleine Tutorial zu Wetter&Klima,
Schwerpunkt Europa bei SatGeo.ZUM.de
- Stundenskizzen
zum Thema "Wetter und
Klima" bei SatGeo.ZUM.de
- Der NDVI als wissenschaftlicher
Ansatz für das Monitoring
von Vegetation
- Das
Wetter und die Wetterelemente
- Der
aktuelle Wetterbericht, der Blick aus dem Fenster und der
Blick ins Internet,
auch Teil des Planspiels Europa-Reisen auf
SatGeo.ZUM.de
- Ein Workshop "Wetter&Klima
von Europa" als Teil des Planspiels Europa-Reisen
- Materialien
zum NDVI zur Vitalität von Vegetation
- Die Sammlung von Bernhard Mühr in Karlsruhe
(mehr geht wohl nicht)
--- einmal die Analysen
und Prognosen
--- und hier zu
Wetter, Wolken und Klima
--- und seine Sammlung von Klimadiagrammen, Klimakarten etc.
- Stundenskizzen zu Wetter&Klima
mit Satellitenbildern bei SatGeo.ZUM.de
- und dazu die Klimadiagramme
und ein Tutorial
- Stundenskizzen zu den Arbeitstechniken mit Satelliten-Messdaten auf SatGeo.ZUM.de, hier insbes. die Mosaike
- Langzeitstudien (bis heute) zur globalen Erwärmung
- DKRZ Galerie: Visualisierungen von Simulationsdaten (Modellrechnungen)
- Espere-Projekt: Texte zu Klima und zu Klimabesonderheiten für die Schule
- Ein Wetterlink-Album
bei "InfoSCHUL" 1997 bis 2002
-
Das InfoSCHUL-Projekt für die Expo 2000: Luftkreisläufe
mit Glossar
und Schaubildern