Die Themeninseln der SatGeo-Ausschreibung

Eine SatGeo-Projekt-Schule betreut jeweils drei Themeninseln aus der Palette der Möglichkeiten der Satellitengeographie und erprobt in diesem Umfeld vorgegebene Unterrichtsideen. Die drei Themeninseln sollen zusammen eine didaktische Einheit bilden.

Die Themeninseln sind wesensverschiedenen Kategorien zugeordnet:

  1. Gestaltung eines Informationsangebots zu einem (Landsat-/IRS-) Satellitenbild des Nahraums der Schule.
  2. Gestaltung eines geographischen Themenschwerpunkts nach freier Wahl: Klimatologie, Meteorologie, Ozeanographie, Geomorphologie, Agrargeographie, Siedlungsgeographie, Ökologie der Tropen, Hydrographie und Glaziologie, Atmosphärenkunde, Tourismus, ...
  3. Methodisch-didaktische Reflexion verschiedener Unterrichtsformen.

Das gewählte Profil wirkt sich auf die bevorzugte Art der Integration der Satellitenfernerkundung in den Unterricht aus. Die Intensitätsstufen in Kurzform:

  1. Die Nutzung der Ressourcen des Internet: Über globale Bildmosaike werden Fragen zum Wetter und Klima in allen Jahrgangsstufen erschlossen.
  2. Die Nutzung von speziellen Bilderdatenbanken: Bilder mit geringer Auflösung ergänzen die Atlasarbeit im Fach Erdkunde.
  3. Die Nutzung der vorbereiteten Unterrichtsideen und Materialiensammlungen: Andersartige methodische Ansätze bereichern den Unterrichtsalltag.
  4. Die Nutzung von originalen Bilddaten: Hochaufgelöste Bilder ermöglichen die methodenbezogene Projektarbeit in der Sekundarstufe II: Strukturanalyse und Forschungsprojekt.
  5. Die Homepage-Gestaltung ist ein erster Schritt in die Öffentlichkeit.
  6. Die Gestaltung von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer oder Schüler in Form einer Regionalen Lehrerfortbildung oder als Projekttag in der Oberstufe aktiviert die besten Kräfte der Schule.

Die Beiträge der SatGeo-Projekt-Schulen werden (evtl. nach redaktioneller Überarbeitung) auf der Webpage "Satgeo.de" allgemein zugängig gemacht.

Der kompetente Umgang mit Software und mit geographischen Arbeitstechniken zur Erarbeitung erdkundlicher Themen steht im Mittelpunkt aller Projekte.

Der kompetente Umgang mit Fachinformationen zielt auf die digitalen Angebote von Forschungseinrichtungen (z.B. DLR) und Hochschulen in aller Welt. Die parallele Verwendung von Bild- und Text-Datenbanken gibt diesem Projekt seinen besonderen Stellenwert.

Der InfoSCHUL-Aspekt der Lehrer-Fortbildung wird in der neuen InfoSCHUL-Runde intensiviert. Neben dem einwöchigen Workshop (Anfang bis Mitte Oktober 2001) für die Lehrer der Projektschulen wird es auch eine Lehrerfortbildungswoche für interessierte Neueinsteiger geben (Dillingen bzw. ZUK in Benediktbeuren).
Zwei spezielle Workshops für ausgewählte Schüler sollen diese Schüler zu Assistenten der Lehrer auf diesem Fachgebiet qualifizieren.
Eine Zusammenarbeit mit den Bildungsservern von Baden-Württemberg (ZUM) ist vereinbart.


Das Arbeitsprofil zum SatGeo-Projekt aus der Ausschreibung im März 2001

Schule: ___________________________________________________

Wählen Sie für jede Themeninsel nur einen Schwerpunkt, mehr können Sie im Regelunterricht nicht leisten. (Haben Sie an Ihrer Schule eine sehr engagierte AG zur Satellitengeographie, so sollte sich die AG an das Schülerprojekt anhängen.)
Zutreffende Kästchen bitte deutlich markieren!


Themeninsel 1
Gestaltung einer Informationsbasis für den eigenen Nahraum (= ca. 30 km Radius) auf der Grundlage einer Strukturanalyse

Aufgabe: Was kann man zur Interpretation eines Satellitenbildes zum eigenen Nahraum alles brauchen?

Die Strukturanalyse des Nahraums unserer Schule legt den Schwerpunkt auf
Siedlungsgeographie, Wirtschaftsgeographie
Agrargeographie, Vegetationsgeographie
Geomorphologie, Hydrographie, Bodenkunde

Die Recherche leitet Herr/Frau _________________________ in Jgst. _________
die Aufbereitung übernimmt Herr/Frau bzw. AG ___________________________

Themeninsel 2

Gestaltung eines fachgeographischen Themenschwerpunktes

Aufgabe: Wissenswertes zur Satellitengeographie zum Themenschwerpunkt sammeln.

  • Welche Bildquellen zeigen welche Inhalte besonders gut? (Bilderdatenbanken)
  • Welche Institute arbeiten auf diesem Sektor? (Linklisten)
  • Welche Materialien gibt es? (Textdatenbanken)
  • Welche Aufnahmesysteme und welche Sensoren sind besonders geeignet? (Technik)


Unser fachgeographisches Hauptinteresse liegt bei der
- Klimatologie
- Meteorologie, Atmosphärenkunde
- Ozeanographie
- Geomorphologie, Geologie, Hydrographie
- Agrargeographie
- Siedlungsgeographie, Verkehrsgeographie
- Wirtschaftsgeographie, Tourismus
- Ökologie, Vegetationsgeographie

Die Recherche leitet Herr/Frau _________________________ in Jgst.______
die Aufbereitung übernimmt Herr/Frau bzw. AG ____________________________

Themeninsel 3
Beschäftigung mit Methodik und Didaktik zu den neuen digitalen Medien

Aufgabe: Verschiedene Unterrichtsansätze vergleichend erproben.

Unser methodischer Schwerpunkt soll liegen bei der
- Erprobung und Abwandlung vorbereiteter Unterrichtseinheiten (Begleit-CD-ROM)
- Bildinterpretation (Nahraum)
- digitalen Bildverarbeitung und Softwareanwendung (nur Sek. II)

Die Organisation der Themeninsel 3 übernimmt Herr/Frau ___________________________

Impressum · Datenschutz