
S102: SSEC: Montage des Weltwetters
Einstieg: Ein
aktuelles Bild aus dem Internet
ermöglicht den Vergleich mit dem Wetter beim Blick aus dem
Fenster. Das Studium der Kartenlegende zeigt die Besonderheiten
des Bildes. Alternativ: Besonderheiten dieser Legende.
Inhalte: Die
verschiedenen Windsysteme sorgen für den Abtransport der Wärme
aus den Tropen in die kalten Zonen an den Polen. Wegen der Erddrehung
und der Kugelform ist ein direkter Transport vom Äquator zu
den Polen nicht möglich. Das Satellitenbild zeigt die Windzonen
der Tropen (Passate und ITC) und der gemäßigten Zonen
(wandernde Tiefdruckgebiete) im ausgehenden Nord-Winter. Eine Animation
verdeutlicht die unterschiedlichen Systeme. Sowohl die Tiefs
der Westwindzonen als auch die tropische
Passatregion lassen sich über das Satellitenbild herausarbeiten.
Vertiefung: Der
Vergleich dieser Bild-Mosaike aus verschiedenen Jahreszeiten
zeigt die Verlagerung der Windzonen in Abhängigkeit vom Sonnenstand. Aufgaben: a) Erkläre die
Wanderung der Zone mit frischem
Grün in Afrika! b) Einzelfragen: 1.
Woran sind die Äste der ITC zu erkennen? 2. Zeichne
den Verlauf der ITC für die 4 Jahreszeiten in einen Afrika-Umriss.
Hausaufgabe: Vergleiche
die Klimadiagramme von 8 Klimastationen Afrikas mit der Lage der
ITC in den 4 Jahreszeitenbildern. - Ist die Klimaaussage des
Diagramms im Wetterbild wiederzufinden? - Worin liegt der Unterschied
zwischen Klima und Wetter? Was im Bild zeigt das Klima und was nur
das Wetter?
Entwurf: Roseeu Gymnasium Gröbenzell
|