S121: Globale Erdbeobachtung


zum Original-Bild El Nino 1997,
zu den Vergleichsbildern

Unterrichtseinheit:
- Einstieg
- Inhalte
- Vertiefung

Ergänzende Materialien:
- Jahreszeiten
- Glossar
- Klimadiagramme

Einstieg: El Nino 1997
Die El Nino- (ENSO-) Katastrophe des Jahres 1997 brachte einen starken Schub für die globale Erdbeobachtung durch Satelliten. Das SST-Anomalie-Bild zeigt für den Pazifik Gebiete mit extremer Temperaturerhöhung im Vergleich zum langjährigen Mittel an der jeweiligen Stelle. Solche großräumigen jahreszeitlichen Erwärmungen kannte man vor 1997 nicht. Stark erhöhte Verdunstung und enorme Energietransporte in der Troposphäre veränderten schlagartig das Wettergeschehen in entfernten Gebieten: In Indonesien blieb der erwartete Monsun aus, in Afrika und N-Amerika kam es zu unerwarteten Hochwasser-Katastrophen.

Inhalte:
In einer Zeit der beginnenden weltweiten Klimakatastrophe,
- mit starker Erwärmung wie zuletzt am Ende der Eiszeit vor 12 000 Jahren (Ausdehnung der Wüsten)
- mit der starken Zunahme von Wetterkatastrophen (Wirtschaftsfaktor)
- mit der Zerstörung des schützenden Ozonschildes (Erbschäden, Hautkrebs)
- mit der zunehmenden Schadstoffbelastung in der Luft (Sauerstoff als Ressource für das Leben)
sind einzelne Bodenmessungen von Klimawerten weniger als der berühme Tropfen auf dem heißen Stein.
In einer Zeit weltweiter Bemühungen zum Klimaschutz bieten nur Satelliten effiziente großräumige Messverfahren. Vor allem die Beobachtung der Meere rückt in den Mittelpunkt der aktuellen Forschung.

Die Satellitenbild-Mosaike sind allesamt keine Fotos, sie sind eine visualisierte Sammlung von Messergebnissen. Diese Messergebnisse liefern die unterschiedlichen Wettersatelliten. Deren Ergebnisse werden stündlich zusammengetragen. Sowohl die geostationären Satelliten (z.B. Meteosat und GOES) als auch die polumlaufenden Satelliten (NOAA ..) liefern die weltweiten Daten. Ein Mosaik hat zusätzlich eine Auswahl von Boden-Messergebnissen integriert.

Die unterschiedlichen Arbeitsbereiche aller Wettersatelliten zeigen die einzelnen Mosaike:

zeigt die Oberflächentemperaturen der Meere (SST)

zeigt das gesamte Wettergeschehen,
inkl. einiger Bodenmesswerte für die Landtemperaturen (LST)

Wetterradar zeigt vor allem die Starkregengebiete

Im infraroten Licht sind die kalten Wolkenobergrenzen auch in der Nacht zu erkennen

Der Wasserdampfgehalt ist für den Menschen nicht sichtbar, er ist aber für den Energietransport in der Luft verantwortlich

Dieses Kunstbild zeigt die atmosphärischen Höhenströme (Jetstreams), die für die Luftfahrt und für die Wetterprognose von entscheidender Bedeutung sind.

Dies ist kein Mosaik. Das Meteosatbild (hier infrarotes Licht) zeigt die sog. "full disk", das ist fast die halbe Erdkugel.

Vertiefung:
Vergleich von 2 ausgewählten Bildern: Inhaltliche Zusammenhänge herausarbeiten
1. Wetter gesamt und Wasserdampf
2. Wetterradar und Wasserdampf
3. Wasserdampf und Jetstreams
4. Wasserdampf und Infrarot
5. SST und Wetter gesamt
6. SST und Wetterradar
7. Wetter gesamt und Infrarot

Vertiefung zu Meteosat

Entwurf: Roseeu
Gymnasium Gröbenzell

Impressum · Datenschutz