S302: Glaziale Serie
Arbeit mit einem Glossar


zum Original-Bild

zum Glossar

Unterrichtseinheit:
- Vorbemerkung
- Einstieg
- Inhalte
- Hausaufgabe

Ergänzende Materialien:
- im Internet

Evaluation

Vorbemerkung:
Der erste Teil der Doppelstunde sollte über einen Beamer im Klassenzimmer erfolgen.
Erst danach sollten die Schüler im Computerraum mit dem Glossar arbeiten

Einstieg:
Gletschertisch, Findling (Grundmoräne) und Endmoräne haben eines gemeinsam, sie bestehen aus Material aus fernen Gebieten. Das Material hat Wege von wenigen Kilometern bis zu 1000 km zurückgelegt. Wie sieht das Förderband aus, das das Material transportiert hat?

Inhalte: 1.Sunde
Unterstufe: Geschichte von der Schneeflocke anhand der Bilder des Albums altersgerecht naturkundlich ausgestaltet erzählen. Das obere Lösungsprofil wird nicht benutzt, es ist das Arbeitsergebnis.
Die Stationen: Von der Verdunstung über dem Atlantik zur Schneeflocke über den Alpen, fällt ins Kar, wird bei Sonne zu Firn, Lawinen fallen aufs Eis, wird zugedeckt und gedrückt, wird zum Eiskorn, daneben ein dicker Stein, wird mit anderen Körnern zu Eis gepresst, wandert mit dem Stein im Gletscher talwärts, plötzlich wird es hell, im Gletscherbruch an der Karschwelle reisst das Eis auf, dauert nicht lange, bald wird wieder alles fest gedrückt. Im Zehrgebiet taut viel ab, viel Schmelzwasser zu allen Seiten des Gletschers, Steine tauen an der Seite aus - Seitenmoränen, Steine liegen auf dem Gletscher, die Gletscherzunge ist erreicht, die Schneeflocke wird zu Wasser, ihr Begleiter, der Stein bleibt liegen, einer unter vielen in der Endmoräne.
Das Flöckchen fließt als Wassertropfen durchs Gletschertor, dann durch ein Trompetental durch die große Endmoräne, es gelangt auf die Schotterebene und schließlich in einen großen Fluss im Urstromtal. (Arbeitsblatt)
In der Oberstufe: Schneeablagerung, Firneisbildung, Gletschereisbildung, aus 1 m Schnee wird 1 cm Eis, plastische Zustandsform bei hohem Druck, Regelation (Vergleich mit Schlittschuh-Kufe auf Eis)

Vertiefung:
- Die Erzählung als selbst gestaltetes Längsprofil zeichnen lassen.
Danach zur Korrektur das obere beschrifte Längsprofil zeigen

Inhalte:
2. Stunde im Computerraum:
- im Glossar nach einer vorgegebenen Liste wichtige Begriffe zum Längsprofil studieren lassen, z.B. für eine klare Wortbeschreibung, evtl. auch mit Skizze
- einige wenige Begriffe weiter vertiefen lassen, z.B. für ein Kurzreferat. Hier könnte auch extern weiter recherchiert werden.

Gegenüberstellung rezenter und fossiler glazialer Formen im Satellitenbild
- Morteratsch Gletscher (Erkennbarkeit von Elementen der Glazialen Serie)
- Quicklooks: Erkennbarkeit von glazialen Formen im Voralpengebiet nördlich der Alpen
- Etschtal ab Trient und sein glazialer Formenschatz (IRS-Bild)

Hausaufgabe:
Oberstufe: Im Internet einige wenige Begriffe nachrecherchieren lassen. Vor allem darauf achten lassen, wer die Dokumente erstellt hat und in welchem Kontext die Begriffe verwendet werden

Entwurf: Roseeu
Gymnasium Gröbenzell

Impressum · Datenschutz