 Leipzig
 Copyright:
SatGeo - DLR - Eurimage
|
Leipzig und sein Tagebau
Orientierung: Alle Bilder
zeigen oben nach Süden, also Vorsicht bei der Atlasarbeit.
Dieses Originalbild Landsat 5 vom 7.7.1989 (also
vor der Wende!) zeigt die Tagebaugebiete anders als auf dem Quicklook. Im
Zentrum von Leipzig ist der Kopfbahnhof gut zu erkennen. Der Stadtrand
ist stark zersiedelt. Die großflächige Landnutzung der
LPGs kennzeichnet das weitere Stadtumland. Die Tagebaugebiete Zwenkau
(rechts, Süd-Westen) und Espenhain (links, Süd-Osten)
reichen bis ins Stadtgebiet. Ergänzungen zur neueren Entwicklung
finden sich bei "Satellitenbilder im Unterricht, OrbitVerlag,
zur Folie 19". Ein Vergleich lohnt sich.
Anregungen: -
Vergleiche das Originalbild von 1989 und das Quicklook von 1999, was
hat sich verändert? (auf Tagebaue achten!) -
Wie groß sind die Felder im Vergleich zu den kleinen Dörfern?
(km) - Was wächst beidseitig von den Flussläufen, Laubwald
oder Wiese?
 1989
|
 1999
|
Probleme in Tagebaugebieten -
Vor dem Tagebau:
- Umsiedlung der Bevölkerung
- Umlegung von Bächen
und Flüssen
- Umlegung von
Straßen, Autobahnen und Überland-Stromleitungen
- Abräumen der
Landschaft, Entstehung von "Geisterdörfern"
- Abtragen der wertvollen
Löss-Schicht (bis zu 20 m mächtig), wird für die Rekultivierung benötigt.
- Grundwasserabsenkung
- Nach der Ausbeutung:
- Rekultivierung
Dabei
Nutzungskonflikt zwischen verschiedenen
Ansprüchen an die neu zu gestaltende Landschaft: verdichtete Besiedlung,
Verkehr, Landwirtschaft, Industrie, Naherholung, Naturschutz. Nach der Wende
ist hier im Gebiet der ehemaligen DDR noch nicht in eine
systematische Rekultivierung investiert worden.
- Was lässt sich zu den Tagbauproblemen
aus dem Satellitenbild herauslesen?
Dunkelgrün
|
Nadelwälder, hier
oft braungrün!
|
Mittleres
Grün
|
Mischwälder bzw.
Laubwälder
|
Hellgrün
|
Wiesen und Grünland
|
Helles Lila
|
Brache und Schilfflächen
|
Graubraun
|
Moorflächen
|
Ocker-Orange
|
Ackerflächen, abhängig vom
Boden
|
Hellblau
|
Siedlungs- und Verkehrsflächen
|
Dunkelblau
|
Wasserflächen
|
Weiß bis Rosa
|
Felsen (stark reflektierend)
|
Türkis
|
Gletscher
|
|