Elektromagnetisches Spektrum  -  Nutzung zur Fernerkundung

Sonnenspektrum     Temperaturstrahlung der Erde     Aktive Radarsensoren

 

 

 

Quelle: Hertzscher Dipol 

 

 

 

Unterrichtseinheit:
-
Vorbemerkungen
- Einstieg
- Inhalte
- Hausaufgabe

Das Basismaterial:

Elektromagnetisches Spektrum und Fernerkundung

 

ErgänzendeMaterialien:

Vorbemerkungen:

Klassenstufe:  Physik Lk 12/2 Bayern

Unterrichtsziele: Die Schüler sollen

  • Sonnenspektrum und Temperaturstrahlung der Erde kennen lernen

  • Technische Nutzung der Spektren durch Auswertung der Landsatkanäle und Anwenden der spektralen Signaturen kennen lernen

  • NDVI-Index als relevante Größe zur Beschreibung aktiver Vegetation kennen lernen

  • Additive Farbmischung zur Visualisierung von Messergebissen kennen lernen

  • Einblick in ein Temperaturmessverfahren als Beispiel für Umweltmonitoring erhalten

  • Einblick in die Nutzung von Radarsignalen zur Erstellung digitaler Höhenmodelle erhalten

Zeitbedarf:    Mindestens zwei Unterrichtsstunden  

Einstieg:

Ausgehend vom Spektrum der glühenden Sonne wird das unterschiedliche Reflexionsvermögen verschiedener Objekte der Erdoberfläche in den verschiedenen Landsatkanälen entdeckt.

Inhalte:

Sonne und Erde als Temperaturstrahler

Additive Farbmischung zur Visualisierung der in den Graustufen der Landsatbilder enthaltenen Informationen

Graphisch aufbereiteter NDVI-Index zur Erkennung aktiver Vegetation

Prinzip einer satellitengestützten Temperaturmessung mit Hilfe der IR-Kanäle von Landsat und Meteosat

Anwendung von Radarstrahlen zum Monitoring und zum Erstellen digitaler Höhenmodelle

Hausaufgabe:

Auswahl an Aufgaben, Bearbeiten der ergänzenden Materialien 

Entwurf: U. Löffler
Gymnasium Sonthofen

Impressum · Datenschutz