1. Ziel:
|
Ich suche einen
Datensatz aus Original-Messdaten von Landsat
7, weil ich die Landnutzung in einer Landschaft (etwa
10 km Durchmesser) untersuchen soll. (Beispiel)
|
Vorsicht!
|
Diese Übung macht nur
mit DSL-Anschluss Sinn, da die Datenmengen riesig sind.
Keinesfalls mit der ganzen Klasse! Einer arbeitet
hier für die ganze Gruppe. Nur wenn mindestens 800
MB Platz auf der Festplatte frei sind kann gearbeitet
werden. Wenn das
alles nicht klappt, dann Einfach bei der nächsten Übung
fortsetzen. Es gibt dazu auch vorverarbeitete Datensätze.
Die Hilfen sollten dennoch gelesen
werden.
|
2. Infos/Hilfen:
|
a) Begriff: Ein
originaler Datensatz von Landsat 5 mit Sensor
TM hat 7 spektrale Datensätze, jeder ist bis zu 45 MB
groß. Bei Landsat 7 gibt es (Sensor ETM+)
noch einen panchromatischen Kanal 8, der hat ca. 163
MB Größe. Damit solche Daten in der Klasse genutzt
werden können, muss einer für alle die Daten downloaden
und zur normalen Nutzung aufbereiten, d.h. in kleine
Stücke schneiden. b) Quellen: Datensätze zu
Landsat 5 und 7 aus aller Welt finden sich unter http://glcfapp.umiacs.umd.edu:8080/esdi/index.jsp Eine
ausführliche Anleitung zum Download
und zur Aufbereitung
|
3. Aufgaben:

|
Beschaffe einen Ausschnitt-Datensatz
von Landsat 7 zur Oase Biskra in Algerien: Path 194;
Row 36; Datum 15.4.2000 Der Ausschnitt sollte später
etwa 2000 x 2000 Pixel haben. Die Daten sollten
auf CD-ROM abgelegt werden und für andere für die Weiterarbeit
zur Verfügung stehen. Wenn dies nicht gelingt, so
kann der Download-Datensatz
von SatGeo.ZUM.de benutzt werden.
|