![]() Methodentraining
Tutorials sind Lernprogramme mit vorwiegend methodischem Inhalt. Tutorials vermitteln den fachgerechten Umgang mit einer Software, einem Material, einem Bild etc. - Im Computerraum wird das Tutorial in Einzel- oder Partnerarbeit einstudiert. Die langen Texte sollten (bei kleiner Bildschirmschrift) ausgedruckt und dann kopiert werden. Texte am Bildschirm sind zum Lernen weniger gut geeignet. Das visuelle Gedächtnis wird zu wenig unterstützt, weil der Text bei jedem Mausklick und in Abhängigkeit von der gewählten Schriftgröße an verschiedener Position erscheint. Alternativ zum Ausdrucken bietet sich an, dass die Schüler eine handschriftliche Textkurzfassung erstellen müssen. Wir haben hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht. Lediglich die schwächeren Schüler haben hiermit Probleme. -Als Hausaufgabe wird das Tutorial durchgearbeitet. Die allgemeine Zugängigkeit über CD-ROM oder über das Internet ist hier ein noch nicht gelöstes Problem, entweder gibt es zuhause keinen Computer, oder es sind zu wenig CD-ROMs verfügbar oder es fehlt der häusliche Internetanschluss. Bei unserem Projekt stehen die Tutorials sämtlich auch auf der Projekthomepage. Nachdem ein Tutorial durchgearbeitet worden ist, berichten einzelne Schüler über ihr neues Wissen. Die mobile Einheit im Klassenzimmer ist hierfür besonders gut geeignet. Jedes Tutorial gliedert sich in 4 Arbeitsabschnitte:
|