START

Licht als elektromagnetische Welle

Das elektromagn.
Spektrum

Schwarzer Strahler

Atmosphärische
Fenster

Streuung

Reflexion und Absorption

Anwendung:
NDVI

Wechselwirkung Strahlung und Materie 

Erdmagnetfeld

Gravitation

Satellitenbahnen
geostationär
Sonnensynchron
Elliptisch

Sensoren
Umweltmonitoring
Temperatur
Feuchte
Ozon
Gewitter
Landnutzung
Vegetation

Radarsensoren
Digitale Höhendaten
Geländemodelle
Vulkanbeobachtung
Meereshöhen

DLR Earthview

Links

Bereiche des elektromagnetischen Spektrums

Gammastrahlung    Röntgenstrahlung    UV-Strahlung         Sichtbares Licht    IR-Strahlung    Mikrowellen    Radiowellen

Der kleine Bereich des sichtbaren Lichts innerhalb des elektromagnetischen Spektrums
Bildquelle: www.uni-kiel.de

Das elektromagnetische Wellenlängenspektrum

In der Fernerkundung werden Informationen über Objekte ohne direkten Kontakt zwischen den Objekten und den Messinstrumenten gewonnen. Die Informationen erhält man durch die Messung und Auswertung der von den Objekten reflektierten bzw. ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung. Die Strahlung dient somit als Vermittler bzw. Medium zwischen Objekt und Sensor. Das sichtbare Licht ist der Bereich des elektromagnetischen Spektrums, der vom menschlichen Auge wahrgenommen wird, das elektromagnetische Spektrum umfasst jedoch viele weitere Bereiche.

Die Fernerkundung nutzt zwar nicht alle Formen elektromagnetischer Strahlung, jedoch übertrifft sie die spektralen Möglichkeiten des menschlichen Auges bei weitem. Außer dem sichtbaren Licht können auch das Infrarot und Mikrowellen von den Fernerkundungssystemen genutzt werden. Diese drei Strahlungsbereiche sind u.a. deswegen besonders für die Fernerkundung geeignet, weil hier die atmosphärische Durchlässigkeit am größten ist.

Quellen:       Einführung in die Fernerkundung (Uni Kiel)
                   Geographie und Fernerkundung  (LMU)
  
             Physik Glossar (Lessing Gymnasium)

 

Multispektrale Fernerkundung

Überblick

To make this point, this can be dramatically illustrated with views of astronomical bodies viewed through telescopes (some on space platforms) equipped with different multispectral sensing devices. Below are four views of the nearby Crab Nebula, which is now in a state of chaotic expansion after a supernova explosion first sighted in 1054 A.D. by Chinese astronomers (see Section 20 - Cosmology - for other examples).
the upper left illustration shows the Nebula in the high energy x-ray region; 
the upper right is a visual image
the lower left was acquired from the infrared region;  
the lower right is a long wavelength radio telescope image.



Reconstructed color images of the Crab Nebula, a supernova, taken by various astronomical sensors each covering a part of the EM spectrum; Upper left = x-ray region; upper right = visible light region; lower left = infrared region; lower right = radio region.

Quelle und Originaladresse  http://rst.gsfc.nasa.gov/Intro/Part2_3.html 

 

 

Literatur:    E: Hecht: Optik    Seite 118 - 128  ,  Aufgaben Seite 131 ff

Impressum · Datenschutz