Cover |
Titel/Kurztext |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
 |
EU: Vom Satellitenbild zur Planungskarte
Eine Einführung mit Fallstudien für Planer, viele sehr gute Beispiele für Sek II (versch. Sat-Systeme, knappe gute Texte, originale Komposite und GIS-Demos)
Ein Kurztext
Software für Präsentation bes. geeignet, beinhaltet auch Bildbearbeitungsfunktionen
von VSoft 1999, http://www.vsoft.de
Dr.Klaus Voigt, Vorderschanze 1
06231 Bad Dürrenberg
|
_ |
3 |
D |
3 |
Dokumentation
@@@ |
 |
DLR: Erdansichten vom ERS-1
Radarprojekte zumeist aus Deutschland,
u.a. Küsten, Bodenfeuchte, Landwirtschaft, trop.Regenwald; ausführliche Texte mit einem Glossar. (Inhalt)
Software für Präsentation bes. geeignet, beinhaltet auch Bildbearbeitungsfunktionen
von VSoft 1999, http://www.vsoft.de
Dr.Klaus Voigt, Vorderschanze 1
06231 Bad Dürrenberg |
_ |
3 |
D |
2 |
Dokumentation
@@ |
 |
DLR: Beispiele der Fernerkundung 2
Satellitenbilder verschiedener Sensoren aus Deutschland mit sehr kurzen Texten (Inhalt),
mit originalen Kompositen (SPOT, Landsat)
Software für Präsentation gut geeignet
von VSoft 1999, http://www.vsoft.de
Dr.Klaus Voigt, Vorderschanze 1
06231 Bad Dürrenberg
|
_ |
3 |
D |
2 |
Dokumentation
@@ |
 |
DLR: "Beispiele der Fernerkundung (1994)"
oder "Return To The Earth 1"
Informationen zu den Arbeiten des DLR bis 1994
mit vielen Bildbeispielen (Inhalt), sehr kurze Texte,
mit originalen Sensordaten (SPOT, Landsat)
Software für Präsentation gut geeignet
von VSoft 1999, http://www.vsoft.de
Dr.Klaus Voigt, Vorderschanze 1
06231 Bad Dürrenberg
|
_ |
3 |
D |
2 |
Dokumentation
@@ |
 |
DLR: Fernerkundung - Hintergründe und Informationen
Beispiele aus der Arbeit des DFD beim DLR zwischen 1994 und 1996, mit einem Glossar
HTML-Version, vergriffen |
_ |
3 |
D |
2 |
Dokumentation
@ |
 |
DLR: MOMS-2P
Informationen zu einem Erdbeobachtungssystem, das auf der MIR mehrfach eingesetzt wurde.
Zu den vortrefflichen Bildern gibt es leider keine geographischen Begleittexte.
HTML-Version |
_ |
2 |
D |
2 |
Bildersammlung |
 |
ESA/EUMETSAT (Darmstadt):
The Weather Machine
Eine Kombination aus Bildarchiv und erklärenden Texten. Gute Beispiele vom Meteosat, viele Animationen, eine kleine Fundgrube.
(Als Visual-Basic-Anwendung bereitet die Installation gelegentlich unüberwindliche Hindernisse.)
Jean Le Ber, ESA/ESOC
Robert Bosch Str.5, D-64293 Darmstadt
|
_ |
1 |
D
E
F |
2 |
Dokumentation
@ |
 |
ESA: ERS Spaceborne Radar Imagery 1996
geschlossenes Autorensystem, das nur Texte exportieren lässt. Die sehr guten Radar-Bilder liegen als BMP-Files auf der CD-ROM! Die reichhaltige CD-ROM (Tutorials, Anwendungen) ist etwas unübersichtlich gestaltet.
Die Bilder dürfen für den nicht kommerziellen Bereich beliebig benutzt werden, wenn die Copyright-Vorgaben erfüllt sind.
von ESA/ESRIN, Via Galileo Galilei
I-00044 Frascati
eMail: eohelp@esrin.esa.it |
_ |
0 |
E |
1 |
Multimedia
@@ |
 |
CEOS: Resources in Earth Observation
Sehr ausführliches Tutorial zur Fernerekundung, viele Beispiele mit originalen Sensor-Daten fürs Experiment: "Case studies, data and information for schools and developing countries"
von CNES: http://ceos.cnes.fr
|
_ |
3 |
E |
3 |
Dokumentation
@@ |
 |
CEO: Information from space
eine Sammlung von Anwendungen, englischer Text mit einigen deutschen Übersetzungen, Texte haben wenig Tiefgang
.
|
_ |
1 |
E
D |
1 |
Dokumentation |

|
Kommission für Glaziologie: Forschungsergebnisse als
Ergänzung zu Satbildern zum Angebot
|
_ |
3 |
D |
2 |
Dokumentation
@@@ |