
Erläuterungen zu den benutzten Quicklooks
von Landsat 7
2. Zur Gestaltung der Quicklooks
zu Landsat 7-Szenen Die NASA hat sich entschlossen, die Quicklooks
zu Landsat 7 im aussagefähigen Komposit RGB = (543) darzustellen,
und nicht wie früher in Echtfarben. Grün
zeigt jetzt die Vitalität von Pflanzen, also die Aktivität
der pflanzlichen Biomasse, nicht aber den Absorptionseffekt
des Chlorophylls im sichtbaren Licht. Rot steht für
das Mittlere Infrarot von Kanal 5 und zeigt insbes. Gesteinsunterschiede
und Bodenverhältnisse an. (K5 ist informationsreicher als das
VIS-Rot des K3.) Blau ist ein Zugeständnis für
den Bildbetrachter, der Wasserflächen in blauer Farbe erwartet.
Es hat mit dem originalen blauen Licht (VIS-Blau, K1) nichts zu
tun. Blau zeigt das rote Licht (VIS-Rot, K3). Weil Wasser, feuchter
Boden bzw. (feuchter) Nadelwald viel rotes Licht absorbiert und
weil trockene Flächen viel rotes Licht reflektieren (also hell
erscheinen), gibt auch das rote Licht von Kanal 3 Informationen
zur Thematik "Wasser". Insbesondere im Flachwasserbereich,
bei Phytoplankton im Wasser und in Salzseen lässt das rote
Licht feinere Differenzierungen zu im Vergleich zum blauen Licht.
Das folgende Beispiel vergleicht
RGB = (543) der Quicklooks mit ...
RGB = (543)
 Mouseover:
Echtfarbenbild RGB = (321)
|
RGB = (543)
 Mouseover: RGB
= (541)
|
Der linke Vergleich zeigt einen gravierenden
Unterschied, die Unterschiede im rechten Vergleich sind kaum wahrnehmbar.
und weiter zu
3.
|