
System: Landsat 7, Path 208, Row
41, Datum: 27.12.1999, Copyright: Eurimage und SatGeo Komposit RGB = (543),
hinterlegt mit Pan-Kanal, Auflösung 15m x 15m Titel: Virtuelle Vulkanexkursion zur
Vegetation auf Lavafeldern
 Mouseover
zeigt das Ergebnis der Klassifizierung
Kurz-Interpretation: Der Blick
auf die Vulkanlandschaft im SW von La Palma zeigt im Komposit RGB=(543)
sehr unterschiedliche Farbflächen. Erst die genaue Beschreibung
von ausgewählten Flächen oder die persönliche Kartierung
vor Ort erlaubt eine Interpretation der Farben. Wenn dies aber gegeben
ist, dann führt eine überwachte Klassifizierung zu einer
Verbreitungskarte der vorgefundenen Phänomene. Die flächenhafte
Situation lässt sich dann neu bewerten (Mouseover). Im
obigen Beispiel werden die Flächen der Pflanzenvorkommen mit
den Flächen der unterschiedlich alten Lavazungen korreliert.
Die Klassifizierung wirft das Nebenprodukt der flächenmäßigen
Erstreckung einzelner Klassen in % der Gesamtbildfläche aus. Das
Komposit zeigt auch die Verteilung von Gunst- und Ungunstgebieten.
Die ebenerdigen Gunstflächen, die sich gut bewässern lassen,
werden von den Bananenbauern genutzt. Die sehr steilen Hanglagen
im Gebirge, die ausreichend natürliche Feuchtigkeit durch Nebel
und Regen haben, sind von großen Nadelwaldbeständen (Kanarische
Kiefer) bedeckt. Die Zonen in mittlerer Höhe am Hang sind
oft der Natur überlassen. Euphorbien-Gestrüpp herrscht
vor.
Zum Forschungsprojekt
La Palma (Kanarische Inseln) Zur Stundenskizze Forschungsprojekt
La Palma

|